Jahreshauptversammlung 2020 des SV Münster
Am 24.012020 veranstaltete der SV Münster seine diesjährige Jahreshauptversammlung mit Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2019. Nach der Eröffnung durch den Versammlungsleiter Ralf Weil, wurde die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt. Im Anschluss präsentierte er einen Rückblick auf die Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2019 und beleuchtet dabei auch die Arbeit des Vorstands. Mit Blick auf die Vereinsaktivitäten berichtet er, dass der SV Münster im Jahr 2019 zusammen mit den anderen Ortsvereinen (TVM und FFW) bei der Ausrichtung der Kirmes und der Faschingskampagne engagiert war. Als reine Vereinsveranstaltungen konnte er auf Fussball-Nachtturnier, „Fussball-Schnuppertraining“ für Kinder und diverse Tennisturniere zurückblicken. Weiterhin hat sich der SVM am von der evangelischen Kirchengemeinde ausgerichteten Mittelaltermarkt in Münster beteiligt. Seit Anfang des Jahres hat sich an jedem ersten Freitag eines Monats eine Skatrunde im Sportheim etabliert. Weitere Mitspieler sind herzlich willkommen.
Der Vorstand konnte in diesem Jahr insgesamt 6 Vereinsmitglieder für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft ehren. Krankheits- oder urlaubsbedingt konnten nicht alle Jubilare an der Versammlung teilnehmen. Jubiläen feierten Andreas Bautz (25 Jahre), Ralf Sandner (40 Jahre), Dieter Klinsing, Heiko Ehrhardt und Michael Vogel (alle 50 Jahre) sowie Bertold Stoll (75 Jahre). Besonders erfreut zeigte sich die Versammlung, dass mit Bertold Stoll das letzte noch lebende Gründungsmitglied des Sportvereins an der Versammlung teilnehmen und geehrt werden konnte.
Axel Lenz berichtet, dass die Kooperation mit dem RSV Weyer in der Saison 2019/2020 um den SV Wolfenhausen erweitert wurde. Das Team, in dem die wenigen Münsterer Spieler aktiv sind, spielt unter dem Namen RSV Weyer III / SV Wolfenhausen II in der Reserve-Runde Limburg-Weilburg. Dabei zeigte er sich enttäuscht über die fehlende Zuverlässigkeit einiger Spieler. Gespräche über eine mögliche Fortsetzung in der neuen Saison würden in den nächsten Wochen geführt. Weiterhin berichtete Lenz, dass Jugendleiter Christian Hauck sein Amt zum 31.12.2019 aufgegeben habe und der Vorstand einen neuen Jugendleiter suche. Die Jugendspielgemeinschaft mit dem TUS Eisenbach und dem TUS Haintchen wurde fortgesetzt und verläuft weiterhin erfolgreich. Ab den C-Junioren firmiert die JSG unter „JSG Goldener Grund“. Als weitere Vereine sind der SV Bad Camberg und der FSV Würges beteiligt.
Jurre Kuipers blickt für 2019 auf eine erfreuliche Entwicklung der Tennisabteilung zurück. Die Saison war geprägt von zahlreichen Aktivitäten auf den beiden Tennisplätzen. Neben den Turnierspielen (Vereinsmeisterschaften, Tennisfestspiele, verschiedene Sommerturniere) sind auch Trainingsgruppen aktiv. Er dankt allen Helfern für ihren Einsatz bei der Unterhaltung der Tennisanlage.
Für die wirtschaftliche Seite des Vereins berichten Gerhard Haibach (AL Wirtschaft) und Ralf Weil (AL Finanzen) von einer positiven Entwicklung. Dorffeste mit den anderen Ortsvereinen (Kirmes und Fasching) sowie vereinseigene Veranstaltungen wurden im Jahr 2019 gut angenommen. Gleichwohl ist es weiterhin schwierig eine ausreichende Zahl an Helfern für Veranstaltungen zu gewinnen. So auch bei der aktuell laufenden Faschingskampagne.
Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und der Vorstand wurde daraufhin von der Versammlung einstimmig für das Geschäftsjahr 2019 entlastet.
Bei den anschließenden Wahlen konnte die Vorstandsposition des Abteilungsleiters Presse - Öffentlichkeitsarbeit – Schriftverkehr erneut nicht besetzt werden. Als neuer Kassenprüfer wurde Michael Vogel in das Dreiergremium gewählt.
Vereinsjubilare von links: Ralf Sandner, Andreas Bautz, Bertold Stoll, Michael Vogel
Remis gegen die SG Weinbachtal III
Am Dienstag den 26.11.2019 spielten die Laubustaler Jungs gegen die 3. Garde der SG Weinbachtal im vorgezogenen Spiel des 21. Spieltages. Nachdem man noch am vergangenen Sonntag WGB Weilburg II mit 0:3 unterlag sprang heute
SG verwachst Wochenende
Am Sonntag den 17.11.2019 spielte die SG bei ZAZA Weilburg in Heckholzhausen und verliert die Begegnung noch nach einer 1:3 Führung mit 5:3. Mehr war heute nicht zu erfahren da leider kein Berichterstatter vor Ort war.
Ob man aus sonst noch was erfahren kann ist leider auch ungewiss, da auch kein Schiedrichter vor Ort war und die Begegnung jeweils zur Hälfte von Betreuern der jeweiligen Vereine geleitet wurde.
Torspektakel in Dombach
Am Sonntag den 10.11.2019 spielte die SG beim SC Dombach II und konnte in einem wahren Torspektakel
SG entscheidet Kellerduell für sich
Am Dienstag den 29.10.2019 spielten die Laubustaler Jungs beim Tabellemletzten in Löhnberg. Die Begegnung wurde vom Sonntag auf Dienstag wegen der Weyrer Kirmes verlegt. Danke an den TUS Löhnberg noch mal !
2:3 gegen FSG Runkel II
Am Sonntag den 20.10.2019 spielte die SG Zu Hause in Wolfenhausen gegen die FSG Runkel II und
Tore satt in Wilsenroth
Am Sonnrtag den 13.10.2019 spielten die Laubustaler Jungs beim SV Wilsenroth II und konnten nach 90 interessanten Minuten
Weitere Beiträge...
Die nächsten Termine
Keine Termine |
Wer ist online
Aktuell sind 31 Gäste und keine Mitglieder online
Besucher seit 24.08.2010
Gestern13
Woche38
Monat607
Insgesamt159576
Tennis Abteilung
Neuigkeiten
Mannschaften
Informationen